Chair of Physical Geography

Finished exams

Dissertations (Dr.-Ing./ Dr. rer. pol.)

Tao, Y.: Grün und Gesundheit für die Biospährenstadt St. Ingbert

 

Diploma (Dipl.-Ing.)

Faller, C.: Klimarelikte - dem Klimawandel trotzen

Ziegler, F.: Kraftwerk Stadt - Erneuerbare Energien im Siedlungsraum

Blumenthal & May: Methoden zur klimatisch-ökologischen Untersuchung von Siedlungsbereichen ländlich geprägter Räume am Beispiel der Gemeinde Frankenstein (Pfalz)

Witte, D.: Klimaterrainwege - Wandern unter den Vorzeichen des Klimawandels - Eine Fallstudie zur Entwicklung eines Klimaterrainweges

Biegler, Anna: Kulturlandschaften erfassen, bewahren und entwickeln

Sauermilch, T.: Städtebauliche Aspekte im Zusammenhang mit kommunalen Energiekonzepten

Petry, S.: Deindustrialisierung und Strukturwandel in Kaiserslautern

Ohnesorg, J.: Dem Klima auf der Spur - Lernen und Forschen als touristisches Angebot

Fabisch, M.: Einsatzmöglichkeiten von Klimafunktionskarten in der Raumplanung

Ringhof, E.: Klimagerechte Stadtplanung durch stadtklimatologische Visualisierungsprozesse von Ventilationsbahnen an unterschiedlichen Wohnformen dargestellt am Fallbeispiel Sincheon-View der Stadt Daegu-Südkorea

 

Bachelor Theses (Bachelor of Science)

Finn, J.: Ökologisch orientierte Gebäudebegrünung - unterstützt anhand einer Evaluation

Tielmann, M.: Konzipierung und Umsetzung eines Stadterlebnispfades am Beispiel der Stadt Frankenthal

Magic, A.K.: Leerstände als Chance einer stadtklimatischen Verbesserung - am Beispiel Illingen/Saar -

Schmidt, T.: Der Einfluss der Transportmittelwahl von Grundschülern auf die lufthygienische und verkehrliche Situation in nächster Umgebung zur Schule

Söhn, K.: Regionsbezogene Klimaklassifikation Ruandas mit anschließender Rentabilitätsuntersuchung landwirtschaftlicher Anbaugüter und die damit einhergehende Subsistenzwirtschaft in Folge des Klimawandels

Ober & Flad: Städtebauliche Aspekte in Abhängigkeit lufthygienischer Messungen am Beispiel von Kaiserslautern 21

Simonis & Weißmann: Werden Rettungsdiensteinsätze von der Witterung beeinflusst? Dargestellt am Beispiel von Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Becher, S.: Standortökologische Untersuchung innerstädtischer Grünflächen am Beispiel der Stadt Kaiserslautern

Koltes, K.: Gegenüberstellung verschiedener Nutzungsmöglichkeiten von Brachflächen an konkreten Beispielen

Dietrich, J.: Darstellung der Biogaserzeugung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen im Hinblick auf optimierte Prozessparameter, Substratverwendung und Verfahrenstechnik

Müller, S.: Biomassepotenziale am konkreten Beispiel der Biogas-Großanlage Ramstein sowie der IMK-Herten

Weiler, M.: Klimatische Untersuchungen in St. Ingbert - Geländemessungen und Erarbeitung einer Planungshinweiskarte

Hertz, M.: Stadtklimatische Untersuchungen in St. Ingbert - Geländemessungen und Erarbeitung einer Klimafunktionskarte

Barth, S.: Erfassung lokalklimatischer Effekte mittels einfacher Klimafunktionskarten für Forschung und Lehre

Busa, A.: Langzeitmessungen lokaler Niederschlagsereignisse in Butare/Rwanda unter besonderer Berücksichtigung der sich ändernden globalen klimatischen Verhältnisse

Jünger, J.: Ausgewählte klimatologische und hydrologische Aspekte des Laacher Sees

Just, M.: Saisonale Niederschlagsvariabilität und deren Erosionswirkung in Butare (Rwanda)

Rupprecht, C.: Windenergie - Vergleich und Beurteilung von Ausgleichsmaßnahmen verschiedener Windparks

Heesel, V.: Biodiversität des Standortübungsplatzes Schmittenhöhe und Möglichkeiten zum Management nach Aufgabe der militärischen Nutzung

 

State examination

Korb, M.: Die Bildung von bodennahem Ozon und dessen Entstehung im Volkspark von Kaiserslautern

Braun, A.: Neuwied – ein außerschulischer Lernort?

Kirstges, C.: Wirtschaftsgeographische Aspekte der Umwidmung ehemaliger Brachflächen in Rheinland-Pfalz

Groß, C.: Außerschulischer Lernort Zoo - Erdkunde vor Ort

Lönartz, J.: Lehrpfade in Koblenz - Umsetzungsmöglichkeiten im Erdkundeunterricht

Adolph, T.: Berücksichtigung des Themas "Nachwachsende Rohstoffe" im Unterricht der Sekundarstufe I

Konrath, S.: Tsunami - Entstehung, Folgen und didaktische Umsetzung im Geographieunterricht am Beispiel des 26.12.2004

Ibba, S.: Mikrozensus zu wirtschafts- und sozialgeographischen Aspekten einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz

Schmidt, I.B.: Der Mainzer Weihnachtsmarkt als Wärmeinsel in der Stadt

Fuchs, I.: Vergleichende Schulbuchanalyse zwischen Deutschland, Finnland und der Schweiz für den Geographieunterricht der Sekundarstufe I

Josef, L.: Lokalklimatische Standortanalyse am Beispiel der Ortsgemeinde Ernst an der Mosel

Go to top