Tagungsbände
Inhalt
- Ministerialdirektor Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bundesministerium für Verkehr, Bau– und Wohnungswesen, Berlin,
Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum BauGB und die wesentlichen Inhalte der beabsichtigten Novelle - Dr. Heinz Janning, Beigeordneter, Stadt Rheine,
Die Novelle zum BauGB aus der Sicht der Gemeinden - Prof. Dr. jur. Willy Spannowsky, Richter am Oberlandesgericht, Technische Universität Kaiserslautern,
Neustrukturierung der Anforderungen an das Bauleitplanverfahren und die Abwägung aufgrund der Plan-UP-Richtlinie - Akad. Direktor Dr. Karl-Wilhelm Porger, Technische Universität Kaiserslautern,
Neue Anforderungen an die Flächennutzungsplanung und ihre Möglichkeiten - Ass. jur. Tim Krämer, Technische Universität Kaiserslautern,
Änderungen im Bereich der Plansicherungsinstrumente - Ministerialdirigent Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Bundesministerium für Verkehr, Bau– und Wohnungswesen, Berlin,
Neuregelungen im Bereich der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben - Privatdozent Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Homburg/Saar,
Stadtumbau als eine neue städtebauliche Aufgabe - Dr. Rolf-Peter Löhr, Stellvertr. Institutsleiter, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin,
Neuregelungen im Recht der Bodenordnung - Dr. Günter Gaentzsch, Vors. Richter am BVerwG a.D., Köln,
Änderungen im System der Fehlerfolgen im Rahmen der Bauleitplanung - Prof. Dr. Ondolf Rojahn, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig,
Aktuelle Rechtsprechung zu Umweltprüfungen in der Bauleitplanung