Tagungsbände
Inhalt
- Ministerialdirigent Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Bundesministerium für Verkehr, Bau– und Wohnungswesen, Berlin,
Steuerung des großflächigen Einzelhandels und der Errichtung von Windkraftanlagen durch das Raumordnungs- und Städtebaurecht – aktuelle Entwicklungen – - Dr. Gerd Rojahn, Ministerium des Innern und für Sport, Mainz,
Landesplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels - Prof. Dr. Gerhard Steinebach, Universität Kaiserslautern,
Die Bedeutung des großflächigen Einzelhandels für die Stadtentwicklung - Prof. Dr. jur. Willy Spannowsky, Richter am Oberlandesgericht, Universität Kaiserslautern,
Möglichkeiten zur Steuerung der Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe durch die Raumordnung und ihre Durchsetzung - Prof. Dr. Hans Büchner, Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg,
Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von großflächigen Einzelhandelsbetrieben - Dr. Andrea Versteyl, Rechtsanwaltskanzlei Prof. Versteyl RAe, Hannover,
Die Berücksichtigung von Umweltbelangen bei der Zulassung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben - Norbert Portz, Beigeordneter für Umwelt und Städtebau Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn,
Windenergienutzung aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes - Akad. Direktor Dr.-Ing. Manfred Fallen / José Fernández Puga Universität Kaiserslautern,
Chancen und Probleme der Windenergienutzung - Akad. Direktor Dr. Karl-Wilhelm Porger, Universität Kaiserslautern,
Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Windkraftanlagen - Privatdozent Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Homburg/Saar,
Standortkonzeptionen für Windenergieanlagen auf örtlicher Ebene, dargestellt an einem praktischen Beispiel - Prof. Dr. Ondolf Rojahn, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Berlin,
Einkaufszentren und Windenergieanlagen im Außenbereich – Anmerkungen zur neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Verbandsdirektor Christian Specht, Raumordnungsverband Rhein-Neckar, Mannheim,
Standortbestimmungen für Windkraftanlagen durch die Raumordnung?