Tagungsbände
Inhalt
- Beigeordneter Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn,
Die Bedeutung ökonomischer und finanzieller Aspekte des Städtebaurechts für die Gemeinden - Ministerialdirigent Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin,
Bundesrechtliche Steuerungsmöglichkeiten im Bereich des Städtebaurechts - Ministerialdirektor Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin,
Die Bedeutung ökonomischer Belange in der Abwägung - Dipl.-Volkswirt Dr. Raimund Krumm, Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen,
Implementation ökonomischer Steuerungsansätze in die Raumplanung - Dipl.-Betriebswirt Jürgen Wittekind, Institut Raum & Energie, Wedel/Hamburg,
Modell der Flächenreduzierung auf konsensualer Basis am Beispiel des Lebens- und Wirtschaftsraums Rendsburg - Prof. Dr. Willy Spannowsky, Richter am OLG, TU Kaiserslautern,
Bewertung der ökonomischen Steuerungsansätze aus rechtlicher Sicht - Prof. Dr. Hartmut Dieterich, Universität Dortmund,
Möglichkeiten der städtebaulichen Umlegung und deren Beitrag zur Entlastung der Gemeinden - Dipl.- Verwaltungswirtin (FH) Karin Kurz, Rechtsanwaltskanzlei Eisenmann, Wahle, Birk, Stuttgart,
Erschließungsrechtliche Modelle und deren Beitrag zur Entlastung der Gemeinden