Tagungsbände
Inhalt
- Dr. Peter Runkel, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bonn
Änderung des Raumordnungsgesetzes und deren Auswirkungen auf die städtebauliche Planung - Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin
Der Referentenentwurf für ein Umweltgesetzbuch - Prof. Dr. Wolfgang Köck, Institut für Umwelt- und Planungsrecht, Juristenfakultät Leipzig
Europarechtlicher Artenschutz in der Bauleitplanung - Dr. Andreas Hofmeister, Lehrstuhl Öffentliches Recht, Technische Universität Kaiserslautern
Die Anforderungen an die Zulässigkeit von Biomasse und Photovoltaikanlagen - Dr. Franz Dirnberger, Bayerischer Gemeindetag, München
"Repowering" bei Windenergieanlagen - Chancen und Risiken für die städtebauliche Entwicklung - Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Kanzlei Eisenmann Wahle Birk, Stuttgart
Die Agglomeration von Einzelhandelsbetrieben - Raumordnungsrechtliche und städtebauliche Steuerungsmöglichkeiten - Henning Baldus, Montan Grundstücksgesellschaft mbH, Essen
Der Sanierungsplan für das Flächenrecycling und dessen Umsetzung in der Bauleitplanung - Prof. Dr. Willy Spannowsky, Lehrstuhl Öffentliches Recht, Technische Universität Kaiserslautern
Wasserrechtliche Vorgaben für die Bauleitplanung als Folge der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten - Prof. Dr. Michael Uechtritz, Kanzlei Gleiss Lutz, Stuttgart
Die Grenzwerte der 26. BImSchV für Moblilfunkanlagen und deren Konsequenz für eine kommunale Vorsorgeplanung - Rainer Ritthaler, Stadtverwaltung Ludwigshafen
Die Lärmminderungsplanung und ihre Konsequenzen für die Bauleitplanung - Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften, Universität Würzburg
Verkehrslärmschutz und Bauleitplanung - unter veränderten umweltrechtlichen Rahmenbedingungen - Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a. D., Bonn
Städtebauliche Energiekonzepte und deren Umsetzung in der Bauleitplanung