Bachelor Lehramt Geographie


Im Fach Geographie als moderne Raumwissenschaft spielen die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt eine entscheidende Rolle. Fachspezifische Methoden ermöglichen Zugänge zu diesen komplexen und dynamischen Sachverhalten sowohl aus natur- als auch aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. In einer Welt des permanenten globalen Wandels stellen sie das Bindeglied zwischen der Fachwissenschaft und der didaktischen Aufarbeitung unterschiedlichster Themen dar.
Inhalt des Studiums
Das Studium des Lehramtes für Geographie vermittelt den Studierenden die räumliche Struktur der Erde auf der Basis der disziplintheoretischen Gliederung des Faches in einzelne Geofaktoren. Der modular aufgebaute Studiengang vermittelt daher notwendige Grundlagen in den Teildisziplinen der Physische Geographie, der Anthropogeographie und der Regionalen Geographie. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen wird bei eintägigen Geländeübungen im Nahraum (Ein-Tages-Exkursionen) sowie bei einer mehrtägigen Geländeübung innerhalb Deutschlands (Deutschland-Exkursion, ca. 5 Tage) der Bezug zum Realraum vermittelt.
Abgerundet wird das Angebot für die Lehramtsstudierenden durch die fachspezifische Didaktik der Geographie, die auf die Gestaltung eines kompetenzorientierten Geographieunterrichts ausgelegt ist. Ein Schwerpunkt liegt hier im außerschulischen Lernen sowie in experimentellen Lehrformen.
Aufbau des Studiengangs
Studienziele im Bachelorstudiengang (Bachelor of Education, B. Ed.) für das Lehramt Geographie, mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern:
- Lehramt an Gymnasien (LAG)
- Lehramt an Realschulen plus (LAR)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen (LABBS, 2. Fach)
Zum erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs sind Leistungen im Umfang von insgesamt 180 Leistungspunkten (LP) zu erbringen, die sich wie folgt verteilen:
Schwerpunkt LAG oder LAR | |
---|---|
Geographie | 65 LP |
anderes Fach (Physik, Chemie, Mathematik, Sport, Sozialkunde oder Biologie) | 65 LP |
Bildungswissenschaften | 30 LP |
Schulpraktika | 10 LP |
Bachelorarbeit (in einem der drei Fächer zu erbringen) | 10 LP |
Schwerpunkt LABBS | |
---|---|
1. Fach (Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik oder techn. Informatik | 90 LP |
Geographie | 40 LP |
Bildungswissenschaften | 30 LP |
Schulpraktika | 10 LP |
Bachelorarbeit (in einem der drei Fächer zu erbringen) | 10 LP |
Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. nat. Sascha Henninger
Geb. 3, Raum 102
Pfaffenbergstraße 95
D-67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631/205-3087
Mail: sascha.henninger[at]ru.uni-kl.de