Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Nachruf
Der Fachbereich Raum- und Umweltplanung trauert um seinen Mitarbeiter
Herrn Prof. Dr. Kai Tobias
der am 11. April 2022 im Alter von 60 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Kai Tobias gehörte dem Fachbereich Raum- und Umweltplanung seit 2000 an und leitete in diesen Jahren das Lehr- und Forschungsgebiet Landschafts- und Freiraumentwicklung.
Wir verlieren mit Kai Tobias einen beliebten und allseits geschätzten Kollegen und Freund, den wir stets in würdiger Erinnerung behalten werden.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Lebenspartnerin und seinem Bruder.
Prof. Dr. Sascha Henninger
Dekan des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung
Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ansprüche an den Raum gehen mit den Grundbedingungen menschlichen Lebens einher, vor allem Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen. Die nachhaltige Koordination der Nutzungsansprüche im Kontext ökologischer, sozialer und ökonomischer Belange ist Aufgabe der Raum- und Umweltplanung. Die zukunftsorientierte Raumentwicklung stellt den Kernbestandteil aller Studiengänge und Forschungstätigkeiten der Fachrichtung dar, die auf allen räumlichen Ebenen stattfinden: Stadtteil, Stadt, Region, Staat und international vergleichend. In einer kleinen Großstadt in schöner Lage mit sehr guten Verkehrsanbindungen wird Raum- und Umweltplanung sowie Geografie im Lehramt bei sehr guten Betreuungsverhältnissen grundständig und mit konsekutiven Masterangeboten gelehrt.
Image Trailer der Raum-und Umweltplanung 2020
Studentische Aktivitäten
Studentische Aktivitäten
Im Verlauf ihres Studiums haben unsere Studenten die Möglichkeit, an interessanten Projekten innerhalb Deutschlands oder sogar im Ausland mitzuwirken.
Kurze Berichte zu den aktuellen Projekten finden Sie in unserer Galerie:
Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Corona Virus auf das Studium
Termine
Aktuelles
Ausschreibungen
Aktuelle Stellen - und Praktikumsangebote fnden Sie in unserer