Tagungsbände
Inhalt
- Dr. Axel Ssymank/ Mareike Vischer-Leopold, Bundesamt für Naturschutz, Bonn,
Die aktuelle Meldesituation und Probleme bei der Umsetzung der Richtlinien zum europäischen Netz "Natura 2000" in Deutschland - Dr. Christoph Sobotta, Rechtsreferent im Kabinett der Generalanwältin Kokott, Europäischer Gerichtshof, Luxemburg,
Die Rechtsprechung des EuGH zu Art. 6 der FFH-Richtlinie und deren Konsequenzen für die Planungspraxis - Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Stellvertretender Verbandsdirektor Raumordnungsverband Rhein-Neckar, Mannheim,
Konfliktbereiche im Schnittfeld zwischen Europäischen Biotopschutz und Regionalplanung - Dr. Franz Dirnberger, Direktor im Bayerischen Gemeindetag, München,
Schwierigkeiten der kommunalen Praxis im Umgang mit den Anforderungen des Europäischen Biotopschutzes - Ministerialrat Gundolf Schrenk, Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz
Natura 2000 - Gebiete in Rheinland-Pfalz - Regierungsoberrat Joachim Gerstner, Ministerium für Umwelt Saarland,
Natura 2000 - Gebiete im Saarland - Regierungsdirektor Dr. Dietrich Kratsch, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg,
Natura 2000 - Gebiete in Baden-Württemberg - Regierungsrat Dr. Marius Baum, LL.M., Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz,
Natura 2000 - Gebiete in Hessen - Ministerialdirigent Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin,
Das Verschlechterungsverbot im Verfahren der Bauleitplanung und in der Abwägungsentscheidung - Prof. Dr. Ondolf Rojahn, Bundesverwaltungsgericht Leipzig,
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Verschlechterungsverbot und zur Reichweite der Verträglichkeitsprüfung